Metanavigation:

Hier finden Sie den Zugang zur Notfallseite, Kontaktinformationen, Barrierefreiheits-Einstellungen, die Sprachwahl und die Suchfunktion.

Navigation öffnen

Selbsttest

Sie befinden sich hier:

Selbsttest Exzessives Computerspielen

Wenn Sie sich fragen, ob Sie ihr Computerspielverhalten noch unter Kontrolle haben oder ob Sie gefährdet sind eine problematische Computerspielnutzung zu entwickeln, machen Sie den folgenden Test:

Bitte beantworten Sie die folgenden Fragen mit "Ja" oder "Nein" und zählen Sie die von Ihnen mit "Ja" beantworteten Fragen.

1. Müssen Sie immer länger Computerspiele oder Online-Spiele spielen, um den gewünschten Kick zu erreichen oder ausreichend befriedigt zu sein?

2. Sind Sie ständig gedanklich mit Computerspielen oder Online-Spielen beschäftigt (Denken an das Spiel auch wenn gerade nicht gespielt wird, Planung der nächsten Spielvorhaben)?

3. Fühlen Sie sich unruhig oder reizbar, wenn Sie versuchen ihr Computer- oder Online-Spielen einzuschränken oder darauf zu verzichten?

4. Haben Sie Freunde oder Familienangehörige über das Ausmaß ihres Computer- oder Online-Spielverhaltens angelogen oder versucht es vor diesen zu verheimlichen?

5. Haben Sie schon häufiger erfolglos versucht ihr Computer- oder Online-Spielen unter Kontrolle zu bekommen, einzuschränken oder es ganz aufzugeben?

6. Nutzen Sie Computer- oder Online-Spiele als einen Weg, um vor Problemen zu fliehen oder negativen Gefühlen wie Hilflosigkeit, Schuld, Angst oder Niedergeschlagenheit abzulenken?

7. Haben Sie Freundschaften oder ihre Partnerschaft aufgrund ihres Computer- oder Online-Spielverhaltens gefährdet oder verloren?

8. Haben Sie ihren Arbeitsplatz, ihre (Schul-)ausbildung oder Karrieremöglichkeiten aufgrund ihres Computer- oder Online-Spielens gefährdet?

9. Haben Sie das Gefühl, Sie könnten ein Problem mit Computer- oder Online-Spielen haben?

10. Haben Sie Familienangehörige oder Freunde hinsichtlich ihres Computer- oder Online-Spielverhaltens kritisiert oder sich Sorgen gemacht, dass Sie zu viel spielen?


Auswertung

Wenn Sie keine Frage bejaht haben ...

Ihr Spielverhalten ist unproblematisch und hat bislang keine negativen Konsequenzen für Ihr Leben. Wenn Sie regelmäßig an Online-Spielen spielen, achten Sie jedoch auf ihr Spielverhalten, damit das Online-Spielen ein Freizeitvergnügen bleibt.

Wenn Sie 1-3 Fragen bejaht haben ...

Ihr Spielverhalten ist bereits mit negativen Konsequenzen verbunden. Wenn Sie häufig Spielen, sollten Sie sich über ihr Spielverhalten Gedanken machen. Achten Sie bewusst darauf und wie häufig und in welchen Situationen sie spielen. Gerne können Sie auch unser telefonisches Beratungsangebot (030 450 617 333) in Anspruch nehmen.

Wenn Sie mehr als 3 Fragen bejaht haben ...

Ihr Spielverhalten ist mit gravierenden negativen Konsequenzen verbunden. Sie haben vielleicht bereits die Kontrolle über ihr Spielverhalten verloren. Wir empfehlen Ihnen professionelle Beratung und Hilfe in Anspruch zu nehmen. Sie können sich hierfür an unser telefonisches Beratungsangebot (030 450 617 333) wenden, wenn Sie ein persönliches Beratungsgespräch wünschen oder sich über regionale Hilfs- und Therapieangebote informieren möchten.