Metanavigation:

Hier finden Sie den Zugang zur Notfallseite, Kontaktinformationen, Barrierefreiheits-Einstellungen, die Sprachwahl und die Suchfunktion.

Navigation öffnen

Selbsthilfemanual: Glücksspiele und Spielprobleme

Sie befinden sich hier:

Die Arbeitsgruppe Spielsucht der Charité hat ein Selbsthilfemanual basierend auf ihren Erfahrungen in der Beratung und Behandlung von Menschen mit spielbezogenen Problemen erstellt. Dieses Manual soll helfen, Probleme und Schwierigkeiten im Spielverhalten zu erkennen und Wege aufzuzeigen, wie diese Probleme gelöst werden können. Die Arbeit mit dem Manual vermittelt grundlegende Kenntnisse über das Glücksspielen und die Entstehung von Spielproblemen. Die Kernziele des Manuals sind das eigene Spielverhalten kritisch zu hinterfragen und persönliche Probleme zu erkennen und zu bearbeiten.

Worum geht es in diesem Manual?

Das Manual ist in fünf Themenbereiche unterteilt:

  • Einschätzung des eigenen Spielverhaltens - Habe ich ein Problem mit dem Glücksspielen?
  • Geldmanagement - Wie gehe ich mit Geld um?
  • Spielverhalten und Auslöser für das Spielen - Wie und warum spiele ich?
  • Alternativen zum Glücksspielen - Was tue ich, wenn ich nicht spiele?
  • Ein Leben ohne Spielprobleme - Wie bleibe ich dabei, meine Ziele zu verwirklichen?

Die einzelnen Themenbereiche können selbständig und in eigenem Tempo bearbeitet werden. Es ist nicht erforderlich alle Themen zu bearbeiten. So kann die Arbeit mit dem Manual individuell auf die eigenen Problemlage angepasst werden.

Brauche ich ein Selbsthilfemanual und kann es mir helfen?

Aus unserer Erfahrung kann ein Selbsthilfemanual grundsätzlich allen Spielern helfen, Wege zu finden, spielbezogene Probleme zu lösen und das Spielverhalten besser zu kontrollieren. Letztendlich können aber nur Sie selbst entscheiden, ob dieses Manual auch für Sie hilfreich ist.

Zu Beginn des Manuals werden Sie gebeten Ihr Spielverhalten kritisch zu hinterfragen und zu entscheiden, ob das Glücksspielen für Sie problematisch ist oder nicht. Sollten Sie ihr Spielverhalten als problematisch bewerten, kann die Arbeit mit den folgenden Themen Ihnen helfen, Ihre Spielprobleme zu erkennen und einen kontrollierteren Umgang mit dem Glücksspielen zu erlernen. Sie selbst entscheiden, welche Themen für Sie wichtig sind und welche Ziele Sie erreichen möchten.

Nicht immer kann ein Selbsthilfemanual Ihnen genügend Unterstützung bieten, um selbst mit Ihren Spielproblemen klarzukommen. Insbesondere wenn das Spielen bereits verschiedene Lebensbereiche (z.B. Beruf, Familie, Ausbildung) stark beeinträchtigt oder eine Schuldenproblematik besteht, ist es zu empfehlen zusätzlich professionelle Beratung oder auch Hilfe zu suchen. Informationen hierzu erhalten Sie über unser telefonisches Beratungsangebot:
030 450 617 333

Wenn Sie unser Selbsthilfemanual nutzen möchten, können Sie es hier ansehen und herunterladen: